Einträge von ffadmin

,

Hochwasserkatastrophe 2024 – 5 Tage Dauereinsatz

Vorbereitung – Samstag 14.09. Alle Wetterwarnungen und Vorhersagen die die letzte Woche ausgeschrieben wurden, sind eingetreten. Viele von uns konnten es nicht glauben und hofften dass es uns nicht so schlimm treffen würde, doch leider kam alles anders. Am Samstag den 14.09. kamen die ersten Anrufe dass keine Sandsäcke am Bauhof mehr verfügbar sind. Aus […]

,

T1- Sturmschaden – Römerweg

Einsatzart: T1 Unwettereinsatz Einsatzort: St.Margarethen, Römerweg Mannschaft: 9 Mitglieder Fahrzeuge: RLF Alarmierungszeit: 2024-09-14 14:00 Einsatzdauer: ca. 1 Stunde Alarmierungsart: Anruf Nach den Vorbereitungsmaßnahmen für das Hochwasser, als wir die Gerätschaften im Feuerwehrhaus versorgten, erreichte uns ein Anruf bzgl. eines umgefallenen Baumes. Zügig konnte ein Fahrzeug ausrücken und den Baum zur Seite räumen. Wir ersuchen alle […]

2024-09-14 Hochwasser Vorbereitungsmaßnahmen

Wir haben uns auch auf die möglichen Auswirkungen der Starkregenereignisse vorbereitet. Heute Um 13:00 haben sich 25 Feuerwehrmitglieder zum Sandsäcke füllen getroffen. Sandsäcke sind beim Bauhof zur Abholung bereit.

2024-09-12 – OMV Übung Schieberstation 8

Am 12.09.um 18:00 Uhr fand unsere alljährliche Übung bei der OMV-Schiebestation 8 in St.Margarethen an der Sierning statt. Die Schieberstation ist Teil der Produktleitung West, welche zwei Tanklager (Lobau und St.Valentin) miteinander verbindet. Dabei wurde mit den Nachbarfeuerwehren Ober-Grafendorf und Bischofstetten ein Brand im angrenzenden Elektro-Verteiler Häuschen bei der Schieberstation beübt. Nach Übungsende wurde das […]

2024-09-08 Feuerwehrjugend Abschnitts-Lager

3 Tage Spiel, Spaß und viele Aktivitäten gehen zu Ende. Was bleibt sind tolle Erinnerungen und eine Kameradschaft bzw. Freundschaft unter den 34 Kinder / Jugendlichen welche das Feuerwehrjugend Abschnittslager besucht haben. Am Freitag wurde gemeinsam die Lagerfahne gebastelt, hier war der offizielle Lagerauftakt mit dem Hissen der Fahne. Am Samstag gab es den ganzen […]

2024-09-05 Monatsübung mit Rotem Kreuz

Am 05. September starteten wir den Übungsbetrieb nach der Sommerpause mit einer umfassenden Gesamtübung gemeinsam mit mehreren Einsatzorganisationen. So galt es als Übungsannahme vermisste Personen in einem Waldstück zu finden. Dies gestaltet sich aufgrund des großen Bereichs und schlechten Zufahrtsmöglichkeiten als äußerst herausfordernd.  Durch den Einsatz der Rettungshundestaffel und koordiniertes Suchen konnten die 2 verletzten […]

2024-08-24 Abschnittsübung des Abschnitt St.Pölten-West

Am 24.08.2024 fand die diesjährige Übung des Feuerwehr Abschnittes St. Pölten-West statt. Die Übungsannahme war ein Großschadensereignis auf dem Gelände der Constantia Teich GmbH. Es wurde ein Brand in einer der Produktionshallen, sowie ein zeitgleicher Schadstoffunfall angenommen. Aufgrund der Größe des angenommenen Brandobjektes wurden mehrere Übungsbereiche eingerichtet. Für den simulierten Schadstoffunfall wurde eigens eine Dekontaminationsstraße […]

Bäume schneiden

Die Feuerwehr führt keine privaten Baumschneidearbeiten durch. Dies liegt in erster Linie daran, dass wir zu keinem Dienstleistungsunternehmen in Konkurrenz treten dürfen. Selbst nach Unwettern wägt die Feuerwehr ab, ob ein entsprechender Einsatz notwendig ist. Dies ist nur der Fall, wenn akut eine Gefahr besteht, die beseitigt werden muss. Es kann vorkommen, dass auch gefährlich […]

Information Hochwasser – Sandsäcke

Jeder Gemeindebürger ist für sein Hab und Gut, sowie sein Eigenheim selbst verantwortlich. In extremen Hochwasser Jahren wie es in 2020 oder 2021 war, bereitet die Feuerwehr in Absprache mit der Gemeinde Sandsäcke vor. Hier werden mehere m³ Sand durch die Feuerwehr ehrenamtlich in Säcke abgefüllt und der Bevölkerung zur Verfügung gestellt. Diese können von […]

Insekten u. Wespen Entfernung

Allgemeine Tipps rund um Wespen: Wespen sind, so seltsam das auch klingen mag, aufgrund des Naturschutzrechtes als wildlebende Tiere geschützt und dürfen nicht grundlos vernichtet werden. Deshalb darf die Feuerwehr Nester nur dann entfernen, wenn Gefahr im Verzug ist, wie zum Beispiel in der Nähe von Kindergärten oder Pflegeheimen. Aus diesem Grund ist es wichtig, […]