Einträge von ffadmin

,

2024-09-26 – T1 Verkehrsunfall mit verletzter Person

Einsatzart: (14:26) T1 Verkehrsunfall. L5153 km 3.2 (Eigendorf) Datum von: 2024-09-26 14:26:00 Datum bis:  2024-09-26 15:55:00 Dauer: 1 Stunden 29 Minuten Ort: Eigendorf nähe Autobahnunterführung Einsatzleiter: HBI Walter Diesmayr Anzahl Mitglieder: 10 Mitglieder Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 1, RLFA 2000 Am 26.09. wurden wir nach Eigendorf Richtung Haindorf zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person alarmiert. […]

,

2024-09-23 – T1- Kind in PKW eingeschlossen

Einsatzart: T1 Technische Hilfeleistung Datum von: 2024-09-23 11:43:00 Datum bis:  2024-09-23 12:25:00 Dauer: 0 Stunden 42 Minuten Ort: St. Margarethen Eingesetzte Fahrzeuge: RLF, HLF1 Einsatzleiter: V Matthias Gundacker Heute mussten wir zu einem verschlossenen PKW in St.Margarethen ausrücken in welchem sich ein Kind befand. Nachdem das Kind schlief und keine Gefahr in Verzug festgestellt werden konnte, […]

,

2024-09-21 – S1 Gewässerverunreinigung

Einsatzart: S1 Gewässerverunreinigung Einsatzort: Wilhersdorf Mannschaft: 15 Mitglieder Fahrzeuge: RLF, HLF1 Alarmierungszeit: 2024-09-21 19:00 Einsatzdauer: ca. 2 Stunde Alarmierungsart: Blaulicht SMS, stiller Alarm Einsatzleiter: BI Florian Holland Am 21.09. wurden wir per stillen Alarm zu einer Gewässerverunreinigung nach Wilhersdorf alarmiert. In einem Bach wurde nach und nach ein Ölgemisch angeschwemmt.  Als Erstmaßnahme bauten 2 Ölsperren […]

,

Hochwasserkatastrophe 2024 – 5 Tage Dauereinsatz

Vorbereitung – Samstag 14.09. Alle Wetterwarnungen und Vorhersagen die die letzte Woche ausgeschrieben wurden, sind eingetreten. Viele von uns konnten es nicht glauben und hofften dass es uns nicht so schlimm treffen würde, doch leider kam alles anders. Am Samstag den 14.09. kamen die ersten Anrufe dass keine Sandsäcke am Bauhof mehr verfügbar sind. Aus […]

,

T1- Sturmschaden – Römerweg

Einsatzart: T1 Unwettereinsatz Einsatzort: St.Margarethen, Römerweg Mannschaft: 9 Mitglieder Fahrzeuge: RLF Alarmierungszeit: 2024-09-14 14:00 Einsatzdauer: ca. 1 Stunde Alarmierungsart: Anruf Nach den Vorbereitungsmaßnahmen für das Hochwasser, als wir die Gerätschaften im Feuerwehrhaus versorgten, erreichte uns ein Anruf bzgl. eines umgefallenen Baumes. Zügig konnte ein Fahrzeug ausrücken und den Baum zur Seite räumen. Wir ersuchen alle […]

2024-09-14 Hochwasser Vorbereitungsmaßnahmen

Wir haben uns auch auf die möglichen Auswirkungen der Starkregenereignisse vorbereitet. Heute Um 13:00 haben sich 25 Feuerwehrmitglieder zum Sandsäcke füllen getroffen. Sandsäcke sind beim Bauhof zur Abholung bereit.

2024-09-12 – OMV Übung Schieberstation 8

Am 12.09.um 18:00 Uhr fand unsere alljährliche Übung bei der OMV-Schiebestation 8 in St.Margarethen an der Sierning statt. Die Schieberstation ist Teil der Produktleitung West, welche zwei Tanklager (Lobau und St.Valentin) miteinander verbindet. Dabei wurde mit den Nachbarfeuerwehren Ober-Grafendorf und Bischofstetten ein Brand im angrenzenden Elektro-Verteiler Häuschen bei der Schieberstation beübt. Nach Übungsende wurde das […]

2024-09-08 Feuerwehrjugend Abschnitts-Lager

3 Tage Spiel, Spaß und viele Aktivitäten gehen zu Ende. Was bleibt sind tolle Erinnerungen und eine Kameradschaft bzw. Freundschaft unter den 34 Kinder / Jugendlichen welche das Feuerwehrjugend Abschnittslager besucht haben. Am Freitag wurde gemeinsam die Lagerfahne gebastelt, hier war der offizielle Lagerauftakt mit dem Hissen der Fahne. Am Samstag gab es den ganzen […]

2024-09-05 Monatsübung mit Rotem Kreuz

Am 05. September starteten wir den Übungsbetrieb nach der Sommerpause mit einer umfassenden Gesamtübung gemeinsam mit mehreren Einsatzorganisationen. So galt es als Übungsannahme vermisste Personen in einem Waldstück zu finden. Dies gestaltet sich aufgrund des großen Bereichs und schlechten Zufahrtsmöglichkeiten als äußerst herausfordernd.  Durch den Einsatz der Rettungshundestaffel und koordiniertes Suchen konnten die 2 verletzten […]

2024-08-24 Abschnittsübung des Abschnitt St.Pölten-West

Am 24.08.2024 fand die diesjährige Übung des Feuerwehr Abschnittes St. Pölten-West statt. Die Übungsannahme war ein Großschadensereignis auf dem Gelände der Constantia Teich GmbH. Es wurde ein Brand in einer der Produktionshallen, sowie ein zeitgleicher Schadstoffunfall angenommen. Aufgrund der Größe des angenommenen Brandobjektes wurden mehrere Übungsbereiche eingerichtet. Für den simulierten Schadstoffunfall wurde eigens eine Dekontaminationsstraße […]