Einträge von ffadmin

2025-03-14- Abschnittsfeuerwehrtag Hafnerbach

Am 14.03.2025 fand der 14. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes St. Pölten-West statt in der Fahrzeughalle der FF Hafnerbach statt. Das Abschnittsfeuerwehrkommando um BR Karl Lechner und ABI Roland Schaberger nutzten die Gelegenheit, um neben der Präsentation der Berichte und Statistiken des vergangenen Jahres, Kameradinnen und Kameraden für langjährige Tätigkeiten und Verdienste zu ehren.  

,

2025-03-15 T1 Bergung – PKW. B29-Rammersdorf

Einsatzart: (13:59) T1 Bergung – PKW. B29-Rammersdorf zwischen Datum von: 2025-03-15 13:59:00 Datum bis:  2025-03-15 14:32:00 Dauer: 0 Stunden 33 Minuten Ort: Rammersdorf Einsatzleiter: HBI Walter Diesmayr Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 1  RLFA 2000 Anzahl Mitglieder: 12 Feuerwehrmitglieder Am Samstag Nachmittag wurden wir zu einer Fahrzeugbergung nach Rammersdorf alarmiert. Ein Fahrzeug hielt am Fahrbahnrand an und […]

,

2025-03-10 Unterstützung Waldbrandbekämpfung Raxgebiet

Unsere beiden Feuerwehrmitglieder Elisabeth Bichler und Florian Schweiger haben mit der von Florian ortsässigen Feuerwehr St.Aegyd gemeinsam mit SD Waldbrand Zug West Bezirk Lilienfeld die Waldbrandbekämpfung im Rax-Gebiet unterstützt. Gemeinsam mit vielen weiteren Kräften aus Niederösterreich wird seit Tagen gegen die Flammen im unwegsamen Gelände gekämpft. Danke an unsere beiden Kameraden, dass diese auch unterstützen […]

2025-03-06 Monatsübung Personensuche – Vorstellung Drohnengruppe Hafnerbach

Am 06.03. hielten wir eine Monatsübung zum Thema Personensuche ab. Die Drohnengruppe Hafnerbach unterstützte uns bei diesem Übungs-Einsatzszenario und zeigte uns tiefe Einblicke in die Materie. Mit insgesamt 3 Drohnen konnten wir schlussendlich die vermisste Person aufspüren und retten. Danke an die Drohnengruppe Hafnerbach für ihre Unterstützung den informativen Vortrag.

,

2025-03-02 B2 Kellerbrand Markersdorf

Bezeichnung: (00:49) B2 Keller. Buchengasse, 3385 Markersdorf Datum von: 2025-03-02 00:49:00 Datum bis:  2025-03-02 02:18:00 Dauer: 1 Stunden 29 Minuten Ort: Markersdorf Einsatzleiter: FF Markersdorf Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 1, RLFA 2000 Anzahl Mitglieder: 18 Feuerwehrmitglieder Weitere Einsatzkräfte: Polizei, Rettung, FF Haindorf, FF Haunoldstein, FF Markersdorf-Markt Am 02.03. wurden wir um 00:49 zu einem Kellerbrand nach […]

,

2025-02-28 B2 Heizraum-Brand

Bezeichnung: (04:40) B2 Heizraum. Pottschollacherstrasse 9, 3384 Datum von: 2025-02-28 04:40:00 Datum bis:  2025-02-28 08:00:00 Dauer: 3 Stunden 20 Minuten Ort: Pottschollach Einsatzleiter: FF Haunoldstein Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 1, RLFA 2000 Anzahl Mitglieder: 14 Feuerwehrmitglieder Weitere Einsatzkräfte: Polizei, Rettung, FF Inning, FF Hafnerbach, FF Haindorf, FF Haunoldstein, FF Markersdorf-Markt, Am 28.02. wurden wir unsanft aus […]

,

2025-02-25 T1 T1 Verkehrsunfall. B29 km 4.6 (Rammersdorf)

Einsatzart: (19:39) T1 Verkehrsunfall. B29 km 4.6 (Rammersdorf) Datum von: 2025-02-25 19:39:00 Datum bis:  2025-02-25 20:24:00 Dauer: 0 Stunden 45 Minuten Ort: Rammersdorf Einsatzleiter: HBI Walter Diesmayr Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 1  MTF RLFA 2000 Anzahl Mitglieder: 17 Feuerwehrmitglieder Weitere Einsatzkräfte: Polizei Ober-Grafendorf, Rettung Am Abend des 25.02. wurden wir zu einem Verkehrunsfall auf der B29 […]

,

2025-02-21 B1 Vegetation klein – Sportplatz

Einsatzart: B1 Vegetation klein – Flur. Sportplatzweg Datum von: 2025-02-21 22:01:00 Datum bis:  2025-02-21 22:33:00 Dauer: 0 Stunden 32 Minuten Ort: St. Margarethen Einsatzleiter: HBI Walter Diesmayr Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 1  MTF RLFA 2000 Anzahl Mitglieder: 16 Feuerwehrmitglieder Weitere Einsatzkräfte: FF Markersdorf Wir wurden zu einem Kleinbrand am Sportplatz alarmiert. Dort wurde lt. Angaben der […]

2025-02-08-Inbetriebnahme Drei Wetterstation

Am 08. Februar konnten wir bei strahlendem Sonnenschein aber eisigen Wind unsere neue Wetterstation von Drei Wetterservice in Betrieb nehmen. Diese misst ab sofort Wetterdaten wie Temperatur, Niederschlag, Windrichtung & -geschwindigkeit, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, etc. – Sobald diese von Drei freigeschalten wurde, werden sämtliche Daten auf unserer Website stehts für alle zum Abruf zur Verfügung stehen. […]

2025-02-06 Monatsübung Stationsbetrieb

Am 06. Februar hielten wir unsere erste Übung im neuen Jahr ab. Dabei galt es einen Stationsbetrieb von 3 Stationen zu bewältigen. Themen waren die richtige Lagebeurteilung und Einsatzsofortmeldung bei einem Verkehrsunfall, das Einweisen eines Kraftfahrers und eine Erste Hilfe Station. Danke an Kerstin Bechtel für die gut ausgearbeitete Übung.