Einträge von ffadmin

29.05.2019 – Fahrzeugbergung

Einsatzart: T1 Einsatzort: St. Margarethen Dauer: 1h Mannschaft: 8 Personen Alarmierungszeit: 19:00 Bereits zum zweiten Mal in dieser Woche rückte unsere Feuerwehr zu einem technischen Einsatz aus. Diesmal während der Aufbauarbeiten von unserem Feuerwehrfest, welches dieses Wochenende stattfindet. Ein PKW kam in eine missliche Lage und musste von unseren Kameraden geborgen werden. Um am Fahrzeug […]

27.05.2019 – Fahrzeugbergung

Einsatzart: T1 Einsatzort: B29 Dauer: 1h Mannschaft: 9 Personen Alarmierungszeit: 16:15 Gestern kam es auf der B29 zwischen Rammersdorf und Haag zu einem Verkehrsunfall. Obwohl für unser Feuerwehrfest, welches dieses Wochenende stattfindet, bereits der erste Teil des Vorzeltes aufgebaut war, konnte unsere Feuerwehr ohne Verzögerung ausrücken. An der Unfallstelle wurde abgesichert, der Verkehr geregelt und […]

17.05.2019 – Kuppelcup Obertiefenbach

Heuer war unsere Wettkampfgruppe St. Margarethen 1 bereits zum sechsten Mal am Kuppelcup in Obertiefenbach vertreten. Besonders spannend wurde es im Viertelfinale gegen die Wettkampfgruppe aus Kaumberg: Hier waren nur 4 Hundertstel ausschlaggebend für den Sieg. Im Endeffekt konnten wir uns den hervorragenden dritten Platz sichern.

08.04.2019 – Chemie Experimente

In der gestrigen Jugendstunde wurden wir von OFM Reinhard Gleiss besucht. Im Zuge seines Lehramt-Studiums zu Geschichte und Chemie zeigte uns Reini gestern einige Experimente mit Bezug zur Feuerwehr. Unter anderem wurde das Branddreieck genauer analysiert, ein Metallbrand entfacht und die besonderen Eigenschaften davon beobachtet sowie der Stoff CO in mehreren Versuchen genauer kennengelernt. Wir […]

04.04.2019 – Unwettereinsatz Übung

Ein Rückblick zeigt, dass es in den letzten Jahren vermehrt zu Unwettereinsätzen kam. Um auch in Zukunft für größere Ereignisse gewappnet zu sein, wurde von unseren Kameraden neue Ausrüstung kostengünstig angeschafft und gestern beübt. Da unsere FF über mehrere Landwirte mit Güllefässer verfügt, wurde ein Übergangstück vom Güllefass auf eine B-Storz Kupplung, wie sie auf […]

29.03.2019 – Unterabschnittsübung

Am Freitag, dem 29.03.2019, fand die Unterabschnittsübung des UA1 statt. Annahme war ein Unfall im Bründlkapellentunnel. Gemäß den Bestimmungen wurden alle Checklisten abgearbeitet und anschließend mit der Menschenrettung bei dem Sicherheitsausstieg begonnen. Hier galt es unter schwerem Atemschutz vermisste Personen im verrauchtem Stiegenhaus zu finden und anschließend mittels Korbschleiftrage zu retten. Im Anschluss konnten das […]

16.03.2019 – FJ-Wissenstest

Am Samstag, den 16. März 2019, fand der jährliche Wissenstest in der Feuerwehrzentrale St. Pölten statt. Unsere Feuerwehrjugend bereitete sich bereits einige Wochen auf dieses wichtige Ereignis vor. Spielend wurden die im Feuerwehralltag wichtige Kenntnisse wie Gerätekunde, Dienstgrade, Leinen & Knoten, Sirenensignale, Absicherungsmaßnahmen und Co erlernt und bei der Prüfung unter Beweis gestellt. Die Jungkameraden […]

10.03.2019 – Sturmeinsätze

Einsatzart: T1 Einsatzort: St. Margarethen/Mannersdorf Dauer: 0,5h Mannschaft: 16 Personen Alarmierungszeit: 18:36 Heute wurden wir um 18:36 gemeinsam mit der Feuerwehr Haindorf zu einem Sturmeinsatz zwischen Türnau und Mannersdorf gerufen. Dort eingetroffen stellte sich heraus, dass ein Baum umgestürzt war und in die Fahrbahn ragte. Binnen kürzester Zeit konnte der Baum zersägt und der Verkehrsweg […]

08.03.2019 – technische Übung

Technische Einsätze, besonders Verkehrsunfälle, fordern in den letzten Jahren die Feuerwehren deutlich öfter als Brandeinsätze. Deshalb wurde auch bei der gestrigen Monatsübung ein solches Szenario beübt. An einem auf der Seite liegenden KFZ wurde Schritt für Schritt gemeinsam das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmter Person besprochen. Anschließend wurde das Fahrzeug von unseren Kameraden […]

16.02.2019 – FJ Schi fahren

Am Samstag, den 16. Februar 2018, traf sich die Feuerwehrjugend um 07:00 Uhr zum alljährlichen Schi fahren. Diesmal ging es wieder auf den Kasberg bei Grünau im Almtal. Dort angekommen wurden Gruppen erstellt, so dass vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen ein jeder Spaß hatte. Nach dem Mittagessen in einer urigen Hütte wurden die Gruppen getauscht […]