Einträge von ffadmin

01.03.2020 – FJ Schi fahren

Damit der Spaß in der Feuerwehr Jugend nicht zu kurz kommt beschloss diese kurzer Hand einen Ausflug zu machen. Da der Wunsch bestand Ski zu fahren, traten wir am 1.03. die Reise aufs Hochkar an. Bei abwechslungsreichen Wetter, legte der eine oder andere eine spektakuläre Landung über die Schanzen hin. Um 16:00 Uhr und ohne […]

28.02.2020 – Winterschulung

Die heurige Winterschulung fand letzten Freitag gemeinsam mit den anderen Feuerwehren des Unterabschnitts (FF Haindorf, FF Markersdorf-Markt, FF Haunoldstein) im Gasthaus Schmidl statt. Da mittlerweile auch in Österreich immer mehr Elektro Autos auf den Straßen unterwegs sind, wurde entschieden, sich bewusst mit diesem Thema auseinander zu setzen. Mittels Powerpoint Präsentation vermittelten die Vortragenden Karl Bechtel […]

15.02.2020 – Feuerwehrball

Am Samstag, den 15.02.2020, fand der traditionelle Feuerwehrball im Gasthaus Planer in Rammersdorf statt. Für gute Stimmung sorgten die Donauprinzen. Höhepunkt war definitiv die Mitternachtseinlage, bei denen unsere „Hot Dogs“ diverse musikalische Stücke auf ungewöhnliche Weise am Klavier zum Besten gaben. Bei der anschließenden Tombola Verlosung konnten wieder zahlreiche Preise an die Gewinner übergeben werden. […]

09.02.2020 – Fahrzeugbergung

Einsatzart: T1 Einsatzort: Türnau Mannschaft: 12 Personen Alarmierungszeit: 08:40 Heute wurden wir um 08:40 Uhr von Florian St. Pölten zu einer Fahrzeugbergung nach Türnau alarmiert. Umgehend rückten wir mit zwei Fahrzeugen aus. Bei der Ankunft am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein PKW aufgrund der glatten Fahrbahn von der Straßen abkam und im Graben landete. […]

24.01.2020 – Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Freitag, dem 24. Jänner 2020, im Gasthaus Schmidl statt. In Anwesenheit von den Ehrengästen Bürgermeister EHBI Franz Trischler, Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Speiser, Ortsstellenleiter des RK Ober-Grafendorf Hubert Hollaus und Polizei-Bezirksinspektor Julian Dengler wurde auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurückgeblickt. Insgesamt kam die Feuerwehr St. Margarethen 2019 auf 454 Einsatzstunden und 4316 […]

18.11.2019 – Großbrand Eigendorf

Einsatzart: B4 Einsatzort: Eigendorf Mannschaft: 142 Personen Fahrzeuge: 25 Fahrzeuge Feuerwehren: 9 Feuerwehren Alarmierungszeit: 03:03 Heute Nacht wurden einige Bewohner St. Margarethens von einem lauten Knall geweckt. Einige Sekunden später wurden wir und insgesamt 8 andere Feuerwehren zu einem in Vollbrand stehenden landwirtschaftlichen Objekt alarmiert. Bereits von weitem konnte man das Brandobjekt erkennen. Bei Ankunft […]

17.11.2019 – Truppmannausbildung

Letztes Wochenende fand in Hafnerbach der Abschluss der Truppmannausbildung statt. Wir gratulieren Baumgartner Michael zum ersten bestandenen Modul in seiner aktiven Feuerwehrlaufbahn!

07.11.2019 – Monatsübung Forstunfall

Letzten Donnerstag wurde ein forderndes Szenario bei der Monatsübung trainiert. Vom Übungsflorian wurden wir zu einem Forstunfall in einen St. Margarethner Wald alarmiert. Beim Waldstück angekommen mussten wir zuerst eine Menschenkette bilden, um die verunglückte Person zu finden. Entscheidend war dabei auch die Wärmebildkamera, mit der man die Person und die warme Motorsäge gut erkennen […]

06.11.2019 – Brandeinsatz Pottschollach

Einsatzart: B2 Einsatzort: Pottschollach Mannschaft: 10 Personen Alarmierungszeit: 21:24 Am Mittwoch, dem 06. November 2019, wurden wir von Florian St. Pölten zu einem Scheunen- oder Schuppenbrand nach Pottschollach alarmiert. Bei unserem Eintreffen am Einsatzort waren keine Tätigkeiten für uns notwendig.

30.10.-01.11 – KHD Einsatz Hirschwang an der Rax

Einsatzart: B2 Waldbrand mit KHD 2/17 Einsatzort: Hirschwang an der Rax Mannschaft: 14 Mitglieder (Besatzung pro 24h Schicht 1:5 + Reserve) Fahrzeuge: 2 Fahrzeuge Alarmierungszeit: 29.10. für 30.10 und 01.11. Am 29.10. wurden wir vom KHD-Zugskommandant zu einem 48h Einsatz lt. KHD-Zug 2/17 mit unserem HLF1 nach Hirschwang an der Rax alarmiert. Unsere Aufgabe war […]